


Mobile Sonographie (Ultraschall)
Ultraschalluntersuchungen sind derzeit Goldstandard bei der Diagnostik von
Weichteilerkrankungen, wie Bänder- oder Sehnenverletzungen.
Dabei werden hochfrequente Schallwellen von einem Ultraschallgerät durchs Gewebe
geschickt, von verschiedenen Strukturen unterschiedlich reflektiert und als Echo
zurückgeworfen. Dieses Echo wird schließlich in ein schwarz-weißes Bild umgewandelt.

Anwendungsgebiete
- Orthopädie
- Sehnenschäden
- Gelenkserkrankungen
- Muskelpathologien





- Gynäkologie
- Follikelkontrolle und Trächtigkeitsuntersuchung


- Chirurgie
- ultraschallgezielte Abszessspaltung
- Beurteilung von Wunden


- Innere Medizin
- Schilddrüsensonographie
- Schilddrüsensonographie
- Ophthalmologie
- Sonographie des Augenhintergrundes/Orbita

