Innere Medizin

Innere Medizin

Der Fachbereich Innere Medizin beschäftigt sich mit der Diagnostik und nicht-operativen
(=konservativen) Behandlung von Krankheiten der inneren Organe. Schwerpunkte werden
hierbei vor allem auf folgende Organsysteme gesetzt

Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen Erkrankungen des Atmungsapparates sind beim Pferd keine Seltenheit. Symptome, die ein Indiz für eine Erkrankung der Atemwege darstellen, sind neben einer erhöhten Atemfrequenz in Ruhe und vor allem auch bei und nach Belastung, Husten, Nasenausfluss sowie eine generelle Abgeschlagenheit und verminderte Leistungsbereitschaft des Pferdes. Ablauf der Untersuchung Klinische Untersuchung (Vitalparameter, Auskultation, Perkussion)BlutuntersuchungSpezialdiagnostik: Endoskopie (Bronchoskopie, …

Verdauungssystem

Verdauungssystem Der Gastrointestinaltrakt des Pferdes besteht aus mehreren Abschnitten, welche allesamt zu Problemen im Bereich des Verdauungssystems führen können. Dabei unterscheidet man hinsichtlich ihres zeitlichen Auftretens zwischen akuten und chronischen (über einen längeren Zeitraum bestehende oder immer wiederkehrende) Erkrankungen. Notfall bei Tucker https://youtu.be/PLGFCp60sv4 Ablauf der Untersuchung Klinische Untersuchung (Vitalparameter + Auskultation)BlutuntersuchungKotuntersuchungRektale UntersuchungSpezialdiagnostik: Endoskopie (Gastroskopie, Zystoskopie) …

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten Systemische Infektionskrankheiten äußern sich in erster Linie durch Fieber. Pferde zeigen häufig erst bei hohem Fieber die ersten Symptome. Die normale Körpertemperatur eines Pferdes ist zusätzlich höher als die des Menschen und beträgt im Normalbereich 37,0-38,0°C. Erst höhere Temperaturen werden beim Pferd als Fieber bezeichnet. Zusätzliche allgemeine Symptome können neben einer verminderten Fresslust und …

Stoffwechselerkrankungen

Stoffwechselerkrankungen Equines metabolisches Syndrom (EMS) Equines metabolisches Syndrom (EMS) Die häufigste metabolische Erkrankung bei Pferden ist das Equine metabolische Syndrom (EMS). Dies ist eine Wohlstanderkrankung bei vor allem übergewichtigen Pferden und entsteht häufig aufgrund von Bewegungsmangel bei zu hohem Futterangebot. Im Zusammenhang mit dem Übergewicht entwickelt sich eine Insulinfehlregulation. Fettzellen bilden physiologisch eine Substanz, die …

Erkrankungen der harnableitenden Organe

Erkrankungen der harnableitenden Organe Erkrankungen des Harnapparates kann beim Pferd zu Problemen beim Harnlassen führen.Ein Pferd produziert zwischen 3 und 14 Liter Harn pro Tag, abhängig von der Wasseraufnahme.Ein zu häufiges oder vermehrtes Harnabsetzen wird als Polyurie bezeichnet. Als Polydipsie bezeichnet man eine erhöhte Trinkmenge. Symptome von Erkrankungen des Harnapparates Polydipsie Polyurie abnorme Beimengungen im …