Chirurgie

Chirurgie

Abszessspaltung

Abszessspaltung Abszesse sind abgekapselte Ansammlungen von Eiter in einem nicht präformierten, neu gebildeten Gewebehohlraum. Ein Abszess wird in den meisten Fällen durch eine bakterielle Infektion ausgelöst. Je nach Lokalisation und Größe müssen Abszesse im Rahmen eines operativen Eingriffes gespalten werden, um den Abfluss von Eiter aus der Abszesshöhle zu ermöglichen. Nach Inzision der Haut über …

Enukleation

Enukleation Als Enukleation bezeichnet man die Entfernung eines abgegrenzten, bekapselten Gewebereichs, wie bspw. das Auge. Dies sollte bei lokalen bzw. fortgeleiteten Entzündungen oder Tumoren, die zu einer irreversiblen Zerstörung des Auges führen, als letzte Therapieoption in Betracht gezogen werden, um eine Schmerzfreiheit für betroffene Patienten herbeizuführen. Unser Team berät Sie im Anlassfall gerne, um gemeinsam …

Fesselringbandsyndrom

Fesselringbandsyndrom Hierbei wird die Einengung der Sehnen im Bereich des Fesselkopfes durch das Fesselringband beschrieben. Das Fesselringband verläuft physiologisch horizontal und umfasst tiefe und oberflächliche Beugesehnen. Kommt es durch pathologische Veränderungen des Fesselringbandes zu einer meist sehr schmerzhaften Einengung dieser umfassenden Strukturen, zeigt sich dies beim Pferd als Lahmheit. Zur Therapie dieses schmerzhaften Zustandes sowie …

Hufabszess

Hufabszess Beim Hufabszess kommt es durch Eindringen von Bakterien in die Hornkapsel mit fehlendem Abfluss zu einer Infektion der Huflederhaut sowie Ansammlung von Eiter innerhalb des Hornschuhes. Ein Hufabszess ist eine sehr häufige Ursache einer spontan aufgetretenen, hochgradigen Lahmheit. Neben dieser Lahmheit zeigt sich der betroffene Huf zusätzlich oftmals überwärmt und ein starkes Pulsieren der …

Kastrationen vor Ort

Kastrationen vor Ort Hengste werden im Alter von 12-18 Monaten geschlechtsreif. Da aber nur eine geringe Anzahl der heranwachsenden Hengste zur Zucht eingesetzt oder bei Hengstkörungen vorgestellt wird, entscheiden sich viele Besitzer oftmals für eine Kastration. Die Kastration zählt daher zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen bei Pferden.Unser Team führt Kastrationen nach Terminvereinbarung bedeckt und unter …

Lidkorrektur

Lidkorrektur Das Augenlid bzw. deren Stellung kann durch Veranlagung oder Erkrankung verändert sein.Da das Augenlid und ein adäquater Lidschluss unumgänglich sind, um eine Irritation des Auges zu verhindern, ist es wichtig eine solche Fehlstellung der Augenlider zu beheben. Mögliche Fehlstellungen Entropium/Rolllid (nach innen gerolltes Augenlid) Ektropium (nach außen gerolltes Augenlid) Ein Entropium führt zur Reibung …

Neurektomie

Neurektomie (Nervenschnitt) Eine Neurektomie oder Nervenschnitt bildet oftmals die letzte Möglichkeit, wenn chronisch- degenerative Erkrankungen nicht mehr auf andere Therapien ansprechen, um eine Schmerzfreiheit des Pferdes zu ermöglichen. Ein Nervenschnitt wird bei Lahmheiten ohne Heilungschancen als letzte Möglichkeit durchgeführt. Daher ist es wichtig, vor jeder solchen Operation eine gründliche Lahmheitsdiagnostik durchzuführen, um die Ursachen der …

Tumorchirurgie

Tumorchirurgie Hauttumore Hauttumore Melanome Melanome Ein ebenfalls häufig beim Pferd vorkommender Hauttumor ist das Melanom. Schimmel sind von Melanomen am häufigsten betroffen. Melanome entstehen aus entarteten Melanozyten und können sowohl in benigner als auch maligner Form auftreten. Abhängig von der Lokalisation, Größe und Anzahl der Melanome gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Unser Team berät Sie gerne …

Versorgung von Wunden

Versorgung von Wunden Eine sofortige lege artis Behandlung von Wunden ist essentiell für den Heilungsverlauf von Verletzungen. Dazu gehören neben einer genauen Inspektion der Wunde, eine gründliche Reinigung sowie der anschließende fachmännische Verschluss. Abhängig von der Lokalisation, Tiefe und Art der Wunde können auch weitere Maßnahmen (bspw. Drainage) notwendig sein. Neben einer adäquaten Wundversorgung ist …